Band 61 B5, Seiten 125-6.
2.2.7.2 Thermische Zersetzung
Die Zersetzung von AgCH3COO, die bereits von Chevenix [1] beim Erhitzen über einer Kerzenflamme (starker Geruch nach Essigsäure) beobachtet wurde,
setzt bei 210°C ein (Dunkelfärbung), erfolgt hauptsächlich zwischen 220 und 240°C und ist vollständig bei etwa 300°C [2]. Beim Erhitzen im
offenen Rohr oder im bedeckten Porzellantiegel werden als Zersetzungsprodukte im wesentlichen Essigsäure und Ag neben wenig C02 und C beobachtet
entsprechend 4AgCH3COO ->4Ag + 3CH3COOH + CO2 + C [3 bis 5]. Von Kachler [2] werden als Reaktionsprodukte gefunden (in Gew.-%, nach vorstehender
Gleichung berechnete Werte in Klammern): 64.61 Ag (64.67), etwa 26 bis 27 Essigsäure (26.95), 4.09 bzw. 8.42 CO2 (6.59) und 1.21 C (1.79). Auch bei
thermogravimetrischer Untersuchung wird als Zersetzungsprodukt (bei 280°C) metallisches Ag und kein Ag2O erhalten [6]. Erfolgt die Zersetzung jedoch
unter streng wasserfreien Bedingungen, so werden als Zersetzungsprodukte nur Ag2O und Essigsäureanhydrid erhalten nach 2AgCH3COO -> (CH3CO)2O +
Ag2O. Bei der Zersetzung von 2.1077 g trocknem AgCH3COO bei 300 bis 400°C in einem Quarzgefäß unter Argon (1 atm) werden nahezu quantitativ Ag2O
(96% der Theorie) und Essigsäureanhydrid (93%) gebildet neben wenig Ag (0.012 g) und CO2 (0.016 g) [7]. Die primäre Essigsäureanhydridbildung ist
bereits von Kanewskaja, Schemiakin [8] bei Untersuchung der thermischen Zersetzung von AgCH3COO (im Gemisch mittrocknem Sand) unter einem CO2-Strom
von 20 bis 25 Torr angenommen worden. Zwar fanden diese Autoren nur wenig Essigsäureanhydrid neben viel Essigsäure (entsprechend den früheren
Angaben von Kachler [2] und Iwig, Hecht [4]), doch ist dies auf die leichte Hydratisierung des Essigsäureanhydrids zurückzuführen, die sowohl durch
H2O-Spuren in dem schwer zu trocknenden Silberacetat als auch durch H2O erfolgen kann, das beim teilweisen Zerfall der Essigsäure gebildet wird.
Für die vollständige thermische Zersetzung von AgCH3COO in Gegenwart von H20 muß auf etwa 230 bis 340°C erhitzt werden. Abweichend von der
trocknen Destillation wird neben den Hauptprodukten der Zersetzung Ag, Essigsäure und CO2, kein Kohlenstoff gefunden [2].
Über die Darstellung von Ag-Schwamm durch Erhitzen einer getrockneten Paste von AgCH3COO im Tiegel auf 400 bis 500°C s. [10].
...
[1] R. Chevenix (Ann. Chim. [Paris] 69 [1809] 5/58, 19, 22; Ann. Physik 32 [1809] 156/201, 167, 179). — [2] J. Kachler (Monatsh. Chem. 12 [1891]
338/49, 340). — [3] K. Birnbaum (Ann. Chem. 152 [1869] 111/21, 119). — [4] F. Iwig, 0. Hecht (Ber. Deut. Chem. Ges. 19 [1886] 238/42). — [5] J.
Redtenbacher, J. Liebig (Liebigs Ann. Chem. 38 [1841] 113/40, 131).
[6] D. A. Edwards, R. N. Hayward (Can. J. Chem. 46 [1968] 3443/6). — [7] A. D. Kirschenbaum, A. G. Streng, M. Hauptschein (J. Am. Chem. Soc. 75
[1953] 3141/5, 3143).— [8] S. J. Kanewskaja, M. M. Schemiakin (Ber. Deut Chem. Ges. 69 [1936] 2152/7, 2154). — [9] V. I. Yakerson (Izv. Akad. Nauk
SSSR Otd. Khim. Nauk 1963 1003/11, 1007; Bull. Acad. Sei. USSR Div. Chem. Sci. 1963 914/21, 916). — [10] T. Yamanaka, H. Nidorikawa (Japan.P. 6720
[1956] nach C.A. 1958 10462).
http://www.sciencemadness.org/talk/viewthread.php?tid=9&...
|